Sattel - Atelier
flexible kurze Westernsättel
Beispiele gut geeigneter Sättel für kurze Pferderücken
> Ghost > Deuber > Edix > Barefoot
> einfach gerne anfragen <
Wissenswertes über flexieble Sättel
Diese Sättel geben in der Bewegung nach, halten den Wirbelkanal frei und verteilen das Gewicht des Reiters sehr gut. Und trotz der hohen Beweglichkeit bieten sie dem Reiter einen sicheren Sitz.
Die Sättel müssen eingeritten werden! Schon beim ersten einsitzen spürt man wie sich der Sitz senkt, weil das Material nachgibt (darum bitte sofort nachgurten!). Nach längerem Reiten stellt sich dann eine individuelle Stabilität ein, die sich Reiter und Pferd gemeinsam ausformen.
Das Pferd läuft sehr frei und durch die Flexibilität des Sattels geht der Reiter automatisch in die Bewegung des Pferdes über, so entsteht eine Harmonie in der Bewegung von Pferd zu Mensch.
Durch die Bewegungsfreiheit ist es wichtig einen passenden Gurt zu wählen, der den Sattel an seinem Platz hält ohne dem Pferd die Luft abzuschnüren.
Ein gut geeigneter Gurt ist anatomisch an das individuelle Pferd angepasst, hat eine gut verteilte Druckauflage und ein angenehmes, atmungsaktives Material für das Pferd.
Da die neue Bewegungsvielfalt des Pferderückens für den Reiter oft ungewohnt ist, ist es von Vorteil, sich als Reiter in der Balance zu üben (was das Pferd sehr freut!).
In der Balance üben kann man sich gut, indem man bevor man aufs Pferd steigt, auf einer Springstange, die auf dem Boden liegt, balanciert und dabei sein Pferd neben sich führt (natürlich ohne sich am Zügel festzuhalten!). Für Fortgeschrittene vorwärts und rückwärts.